So gestern waren Lasse und ich bei dem größten erhaltenen Äquadukt der Welt, der Pont du Gard. Es ist Weltkulturerbe obwohl es eigentlich aussieht wie eine Brücke. Die ollen Römer haben das früher gebaut, um darauf ein Wasserrohr über ein Tal zu überbrücken. Die haben praktisch 50 km Rohre talabwärts verlegt, damit man irgendwo in Nîmes eine große Badeanstalt hinbauen konnte. Immerhin haben sie was vom Bauen verstanden, das Werk ist nämlich schon 40-60 n. Chr. errichtet worden.
Am Abend fand in Avignon das 16. Weinfest statt. Das ist der traditionelle Anfang der Rebenernte, der gefeiert wird und dann gibt es für die Franzosen natürlich Gratiswein. In den Gärten des Papstpalastes hier waren jede Menge Bühnen und Zelte aufgebaut worden, denn es gab eine feierliche Eröffnung für die Erntezeit an den Gebieten der Rhône (der Fluss). Verschiedene Menschen haben gesprochen, der Ernteanfang wurde auf mehreren Sprachen wiederholt, symbolisch wurden einige Reben gepresst, ein Chor hat gesungen und dann hieß es endlich eine Stunde lang "degustation", Wein umsonst. Man musste sich ein Glas für 2 Euro kaufen und bekam einen Alkoholtest gleich dazu ;) Dann durfte man sich so oft man sich durch die Menschenmenge kämpfen konnte ein Gläschen holen. Sinn des Ganzen war, dass sich nach der Stunde alle Leute noch jede Menge Essen holen und Flaschen Wein kaufen sollten. Das hat denke ich ziemlich gut geklappt. Eine Rockband hat zusätzlich noch dafür gesorgt, dass sich die angetrunkenen Franzosen daneben benehmen konnten :)
Das ist schon ein witziges Volk hier...
Uuuh..da war ich auch schonmal :) Am Pont du Gard..lange, lange her!!
AntwortenLöschen